Sexuelle Gesundheit
Es geht um Fragen wie: Welche sexuell übertragbaren Infektionen gibt es und wie kann ich mich davor schützen? Was gibt es bei der…
Workshops zu Nachhaltigkeit, Gesellschaft & Politik
Es geht um Fragen wie: Welche sexuell übertragbaren Infektionen gibt es und wie kann ich mich davor schützen? Was gibt es bei der…
Der Workshop „Verschwörungstheorien – und warum sie so gefährlich sind.“ sensibilisiert für die Gefahren für das demokratische Miteinander und die Auswirkungen auf Betroffene,…
Es wird eine kurze Einführung zum Radiomachen geben. Wir werden Aufnahmegeräte mitbringen, mit denen ihr andere Schüler*innen & ReferentInnen interviewen könnt. Die Sendung…
Bist du auch mal gestresst oder ängstlich? Keine Sorge, du bist nicht allein! Du erfährst, wie du deine mentalen Hürden überwinden und dein…
Es erwartet euch eine mobile Jonglierschule. Es ist jedoch nicht nur ein Blickfang. Das Fahrrad mit seiner Frontladefläche und seine Jongleure rollen unter…
Der digitale Raum bietet uns die Möglichkeit, unsere Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit auszuleben. Gleichzeitig kann seine Anonymität Menschenrechtsverletzungen fördern. Welche Rechte sind…
Diskriminierung betrifft uns alle. Doch was kann ich dagegen tun? Woran erkenne ich Vorurteile und wie entwickle ich eine diskriminierungskritishe Haltung? Diese Fragen…
Im Workshop setzen wir uns mit unterschiedlichen interaktiven Methoden mit menschenverachtenden Einstellungen auseinander. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie wir erkämpfte Errungenschaften gegen neonazistische…
Im Rahmen dieses Workshops habt ihr die Gelegenheit Grundtechniken im Umgang mit dem Schnitzmesser kennen zu lernen. Nebenbei kultivieren wir die Kunst des…
Wasser für alle – Alle für Wasser. Wir schauen gemeinsam darauf, welche Auswirkungen unser alltägliches Handeln auf den Wasserverbrauch bei uns und in…
Unser Konsum und Lebensstil in Deutschland belasten nicht nur unsere Umwelt und unser Klima, sondern sind auch verantwortlich für den steigenden Ressourcenverbrauch und…
Obwohl wir fast alle in Frieden geboren und aufgewachsen sind, wird vielen Menschen erst jetzt durch den Krieg in der Ukraine bewusst, dass…
Die Klimakrise ist in aller Munde und eins der bestimmenden Themen in unserer Gesellschaft. Wir stellen im Workshop den Aspekt der Gerechtigkeit in…
Obwohl wir fast alle im Frieden geboren und aufgewachsen sind, wird vielen Menschen erst jetzt durch den Krieg in der Ukraine bewusst, dass…
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar – mit die größte Sportveranstaltung der Welt, zu der sich zu völlig ungewohnter Jahreszeit kurz vor Weihnachten die halbe…
Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema sexuelle Gesundheit mit den Schwerpunkten HIV/AIDS sowie anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Anhand interaktiver Methoden…
Monolizien ist ein landschaftlich schönes Land. Vor etwas 15 Jahren war Monolizien noch Vorzeigestaat der Region. Doch nach einer extremen Wirtschaftskrise ging es…
Auswirkungen unseres Konsums Unser Konsum und Lebensstil in Deutschland belasten nicht nur unsere Umwelt und unser Klima, sondern sind auch verantwortlich für den…
Im Workshop „Vegane Ernährung / Veganes Kochen“ werfen wir einen Blick auf die Beweggründe sich vegan zu ernähren, schauen uns die Entwicklung veganer…
Worte schaffen Realität. Die Diskussion um gendergerechte Sprache erhitzt häufig die Gemüter, trotzdem wird sie bereits an vielen Stellen umgesetzt. Aber auch in…
Vielleicht kennst du das auch, dass es manchmal zu viel ist: Zu viele Nachrichten, zu viele Aufgaben, jede*r will was Anderes von dir…
Der Projekttag sensibilisiert für die Gefahren für das demokratische Miteinander und die Auswirkungen auf Betroffene, die von Verschwörungstheorien ausgehen können. Referent:innen: Sabrina Roy,…
Shoppen als Hobby, Besitzen als Selbstdefinition. Nur selten kommt beim Black Friday oder anderen Rabattaktionen die Frage auf: Wer hat dieses Kleidungsstück eigentlich…
Wichtige Brandschutzinformationen und Blick in die Berufsfeuerwehr Karlsruhe in Kooperation mit der neuen Feuerwache Karlsruhe in der Oststadt. –> Einführung „Brennen und Löschen“,…
„Man kann nicht nicht kommunizieren!“, schreibt der Philosoph und Psychoanalytiker Paul Watzlawik. Auch wenn wir gar nichts sagen, sondern einfach nur mit unseren…
Wenn ihr schon immer ein paar Gebärden lernen wolltet, dann seid ihr hier genau richtig! Ich gebe euch einen Einblick über die Geschichte…
Auf dieser Webseite werden Cookies beim Einsatz des Kontakt & Anmeldeformulare sowie z.B. beim Einbetten von Videos anderer Plattformen (z.B. YouTube) verwendet. Die Seite nutze keine Cookies zur Zählung von Seitenaufrufen oder Verknüpfung durch Werbenetzwerke. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.